Das EEG 2021 ist da – Was ändert sich für Windkraftanlagen?
Im Januar war es soweit: Das EEG 2021 ist in Kraft getreten und damit auch einige neue Vorschriften, die beachtet werden müssen. So gibt es beispielsweise im Bereich Windenergie Änderungen im Ausschreibungsprozess sowie neue Regelungen für Bestandsanlagen. Welche gesetzlichen Änderungen sich ergeben haben und was jetzt für Ihre Wind-Anlage wichtig ist, erklärt Ihnen unsere Expertin Margarete von Oppen. Im zweiten Teil des Webinars geben Mike Heinemann und Markus Schaller einen Einblick in die Praxis und beleuchten dabei sowohl negative Strompreise als auch Möglichkeiten der Vermarktung für ausgeförderte Anlagen.Außerdem werden wir auf Ihre Live-Fragen im Chat eingehen
Sie erfahren in einer Stunde
…was sich bei der Ausschreibung ändert.
…was negative Strompreise für die Vermarktung bedeuten.
…welche Vermarktungsmöglichkeiten für ausgeförderte Anlagen existieren.
Inhalte des Webinars
- Begrüßung und allgemeine Informationen: Unsere Moderatorin, Lisa Heller, begrüßt Sie und gibt Ihnen allgemeine Informationen zum Webinar.
- Förderansprüche für Wind im EEG 2021
- Negative Strompreise: Rechtliche Einordnung und Bedeutung für die Vermarktung
- Vermarktungsmöglichkeiten für ausgeförderte Anlagen
- Ihre Fragen rund um die Windenergie im EEG 2021 werden von unseren Experten beantwortet.
Webinar Speaker

Margarete von Oppen
Expertin
Fachanwältin für Verwaltungsrecht bei Arnecke Siebeth Dabelstein Rechtsanwälte
Margarete von Oppen ist auf das Recht der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz, das Energiewirtschaftsrecht sowie das öffentliche Bau- und Fachplanungsrecht einschließlich der Bezüge zum Verfassungs- und Europarecht spezialisiert. Frau von Oppen war viele Jahre als Lehrbeauftragte im Energierecht bzw. öffentlichen Baurecht tätig. Sie ist eine gefragte Beraterin, Referentin, Mitautorin verschiedener Kommentare und schreibt regelmäßig für Fach- und Branchenzeitschriften. Frau von Oppen machte ihre Erfahrungen als Justiziarin eines Immobilienentwicklers sowie insbesondere 16 Jahre als Gründungspartnerin ihrer eigenen auf Energie- und Baurecht spezialisierten Sozietät.

Mike Heinemann
Experte
Manager Direktvermarktung, EnBW
Mike Heinemann ist bereits seit 2010 im Konzern der EnBW tätig. Bei unserem Verteilnetzbetreiber der Netze BW hat er sich lange Zeit mit regulatorischen Grundsatzfragen, welche sich bei der Stromeinspeisung aus Erneuerbaren Energien ergeben, beschäftigt. Heute ist er im Handelsbereich der EnBW für den Ausbau des Direktvermarktungsgeschäfts mitverantwortlich und steht Ihnen als Ansprechpartner für alle Themen rund um die Vermarktung aus Erneuerbaren Energien zur Verfügung

Markus Schaller
Experte
Manager Direktvermarktung, EnBW
Markus Schaller schrieb seine Promotion über die effiziente Ausgestaltung von Subventionssystemen zur Förderung von Erneuerbaren Energien. Danach war er für die Energieberatung bei Scherbeck Energy in Köln tätig. Seit 2007 arbeitet er für den EnBW Konzern. Zunächst entwickelte er das Handelsgeschäft mit internationalen Klimaschutzzertifikaten unter dem Clean Development Mechanismus. Anschließend war er viele Jahre mit der Beschaffung und dem Handel von Primärenergieträgern betraut. Heute ist er im Handelsbereich der EnBW für den Ausbau des Direktvermarktungsgeschäfts mitverantwortlich und steht Ihnen als Ansprechpartner für alle Themen rund um die Vermarktung aus Erneuerbaren Energien zur Verfügung.
Jetzt kostenfrei downloaden

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 37
Noch keine Bewertung, sei der Erste!