Skip to content

Regelenergie

Lesezeit: < 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Was ist Regelenergie?

Definition

Regelenergie, auch als Regelleistung bezeichnet, ist Reserveenergie, die zur Regulierung des Stromflusses im Stromnetz verwendet wird. Diese Energie wird von Kraftwerken und anderen Erzeugungsquellen bereitgestellt und dient dazu, Schwankungen im Stromnetz oder der Netzfrequenz auszugleichen und einen gleichmäßigen Stromfluss zu gewährleisten.

Der Regelenergiemarkt ist der Markt, auf dem Regelenergie gekauft und verkauft wird. Dieser Markt dient dazu, Angebot und Nachfrage nach Regelenergie auszugleichen und den Preis für diese Energie festzulegen. Die Preise können dabei, je nach aktueller Nachfrage und Energiepreisentwicklung, schwanken.

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 48

Noch keine Bewertung, sei der Erste!

Picture of Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Virtuelles Kraftwerk der EnBW

Newsletter abonnieren
und mehr erfahren
Diese Themen könnten Sie interessieren:
balance
Energielexikon: Energiewissen kompakt & leicht verständlich
Bilanzkreis

Lesezeit: 3 MinutenWas ist ein Bilanzkreis? Der Bilanzkreis stellt die kleinste Einheit in einem Energiemarktmodell und zugleich die Basis für ein stabiles Stromnetz dar. Als virtuelles Energiemengenkonto verknüpft er den Strommarkt als virtuelle Welt mit dem Energiefluss in den Stromnetzen als physikalische Welt. Ziel ist es, durch Fahrplanmanagement die Ausgeglichenheit von Energieeinspeisungen

Jetzt lesen
Skip to content